Das Recycling-Tool für Kunststoffverpackungen
Alles Wissenswerte zum Recyclass-Tool finden Sie hier.
Erstellen Sie Ihren persönlichen Account.
Einloggen und los geht’s. Experimentieren Sie!
„RecyClass“ besteht aus drei Bausteinen:
Das Online-Tool zeigt an, wie gut oder weniger gut eine bestimmte Verpackung für das Recycling geeigent ist. Eine Skala ähnlich wie die bekannten Energieeffizienzklassen von „A“ bis „F“, hilft Ihnen bei der Beurteilung. Ein „A“ bekommt eine sehr gut zu recycelnde Verpackung. Landet sie bei „F“, kann sie nur noch energetisch genutzt werden. Um die Einstufung Ihrer Verpackung herauszuarbeiten, nutzen Sie dieses Webtool.
Über die Beantwortung von Fragen zum Produkt kommen Sie Schritt für Schritt dem Ergebnis näher. Fachkenntnisse hinsichtlich Recycling sind nicht erforderlich, da Erläuterungen im Zweifel helfen. Schließlich können Sie Ihre Verpackung von einem Experten zertifizieren lassen.
Um Ihre Verpackung zu bewerten, öffnen Sie die Einstiegsmaske zum Webtool RecyClass und melden sich an.
Im Folgenden werden Sie durch das leicht verständliche Tool geführt, wenn Sie Frage für Frage beantworten. Am Ende erhalten Sie nicht nur einen Buchstaben, der Ihre Verpackung klassifiziert, sondern auch eine PDF-Dokumentation Ihrer gesamten Abfrage. So lässt sich auch im Nachhinein noch erkennen, wo Stellschrauben für eventuelle Verbesserungen der Einstufung sind.
Plastics Recyclers Europe invites you on the 6th of October 2017 at the Vleva Conference Centre in Brussels. The workshop will feature a common introduction to the event and a key note speech from DG Environment. Afterwards, the event will be divided into 4 breakout sessions : PET Bottles/Sheets, HDPE Bottles, LDPE Sheets and Pots, Tubs & Trays.
Recycling beginnt in der Produktentwicklungsphase. Der Schlüssel zu mehr nachhaltigen Kunststoffen ist besseres Design von Kunststoffen und Kunststoffprodukten.